Links zum Anbieter von solchen Kraftwerken und YouTube Videos dazu.
Kategorie: Hardware
… und hier http://www.centennialbulb.org/photos.htm kann man etwa sehen, was passiert, wenn man die Lebensdauer einer Glühbirne nicht beschränkt. Warum das so ist, kann man unter dem Stichwort Phoebus-Kartell nachlesen. Eigentlich unglaublich.
Beim Stöbern in iTunes University bin ich über diese Mini-Doku gestolpert. Wer sich für Raumfahrt interessiert, sollte sich diesen Beitrag mal ansehen. Tolle Bilder und so manch trockener Humor: No Cameras were harmed in the making of this movie. Guckst Du hier: http://itunes.apple.com/itunes-u/human-spaceflight/id438682059# Viel Spaß beim Anschauen!
Wer sich für bemannte Raumfahrt interessiert, sollte sich diese Sendung in der Mediathek im Web oder als Wiederholung am nächsten Sonntag auf Servus TV in HD ansehen: Talk im Hangar 7 Ein nettes Treffen der Veteranen. Da sich der erste Mensch auf dem Mond nicht sehr oft im Fernsehen gezeigt hat, ist dies ein seltener […]
Fast jeder hat ein Gerät mit SD-Karten im Einsatz. Insbesondere moderne Kameras bedienen sich gerne dieser Speicherart. Wie wäre es denn, wenn man einfach Fotos auf seine SD-Karte beim Fotografieren speichert und dann nach Hause kommt und nicht mehr lästig an irgendwelchen Kabeln hantieren muss, um die Bilder von der Kamera zum Computer zu Überspielen. […]
Was man alles mit ZFS machen kann, zeigt dieses nette Video vom CSI:Munich Team auf YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=1zw8V8g5eT0Â Viel Spaß!
Auf meiner Suche nach einem bezahlbaren und auch mit jedem Betriebssystem einsetzbaren USB 2.0 WLAN Stick, bin ich fündig geworden: http://www.hama.de/portal/articleId*128327/action*2563 Bei Amazon habe ich es das Teil dann bestellt – für moderate 18,99 (T)Euro: http://www.amazon.de/Hama-Wireless-Stick-2-0-Netzwerkadapter/dp/B000H30XZW/ Um es in Debian Linux Sarge zum Laufen zu bekommen, muss man noch diese Seite kennen, da man hier […]
Auf der DNUG in Kassel habe ich den Vortrag über die neuen Sicherheits-Features von Notes 7.02 gehört. Ein wenig googlen und schon findet man eine Beschreibung eines Sticks, der die wichtigsten Features in einem Formfaktor vereint: mToken von M-Systems.