Nur wenige Softwaretitel halten sich seit 30 Jahren am Markt:
Notes/Domino ist so eine Software. Die Version 1.0 erschien im Jahr 1989.
Inzwischen sind wir bei Version 11 angekommen.
Version 12 erscheint 2021.
Vermarktet wird diese Groupware Platform als zwei Komponenten:
Notes – was ist das?
Hier ein paar Antworten:
- Wikipedia-Artikel
- Historie (englischer Artikel)
Für welche Systeme gibt es den Client?
- Windows 10, MacOS, iOS, iPadOS, Android (Phone, Tablet)
- HCL Nomad Web: Apps direkt im modernen Web Browser
Die Technik von Notes/Domino
- Domino Development – Back to Basics – Part 1: The NSF
- Domino Development – Back to Basics – Part 2: Forms and Documents
- Domino Development – Back to Basics – Part 3: Not all Documents are created equally
- Domino Development – Back to Basics – Part 4: Domino views are different
- Domino Development – Back to Basics – Part 5: Finding data – Collections and Search
- Domino Development – Back to Basics – Part 6: Better save than sorry – Security
- Domino Development – Back to Basics – Part 7: Map Reduce Domino Style
Die Historie von Notes/Domino
Wie alles mal begonnen hat?
- Volker Weber hat im Heise Newsticker eine gute Beschreibung zu den
Anfängen von Lotus Notes vor über 20 Jahren gegeben. - Lotus Notes feiert 15. Geburtstag
- Beta von Notes/Domino 9
Die Zukunft von Notes/Domino
Wie geht es weiter?
- HCL als neuer Eigner nach der Übernahme von IBM verleiht der Software neuen Schwung
- #dominoforever: IBM Notes & Domino V10 Weltpremiere in Frankfurt
- IBM verkauft Notes, Domino, Sametime, Connections, Portal und weitere Produkte
- HCL schliesst Übernahme von IBM Software Produkten ab
- Notes/Domino: Wie HCL der Kollaborationsplattform neues Leben einhauchen will
- 30 Jahre Lotus Notes: Die Hard, Folge 30
* Lotus oder IBM oder HCL Notes