Links zum Anbieter von solchen Kraftwerken und YouTube Videos dazu.
Kategorie: Leben
https://www.youtube-nocookie.com/embed/by1rGzfvyWg
86 Milliarden Neuronen können nur noch müde gähnen? Denn Wassermangel macht sich schon bei einem Flüssigkeitsverlust von 2% im Gehirn bemerkbar – Zeit, etwas zu trinken!
Die Max-Planck-Gesellschaft hat ein nettes Video, um den experimentellen Nachweis besser verstehen zu können:
Sehr nett ist es, wenn jemand auf himmelschreiende Ungerechtigkeiten hinweist. Golem hat sich der Konzerne und ihrer Steuerprivilegien angenommen. Also bevor jetzt jemand bei uns Normalos nach neuen Steuern sucht, hat das Nachrichtenportal eine gute Idee: Täglich verschenken wir Milliarden
Das soll ja in den besten Firmen immer mal wieder vorkommmen. Es trudelt spät eine Email vom Chef im Postfach ein. Da ist man geneigt einen Link wie diesen hier aus der Harvard Business Review zu senden: Your Late-Night Emails Are Hurting Your Team Wirklich lesenswert.
… insbesondere, wenn die Sonnenfinsternisbrillen ausverkauft sind. Um die partielle SoFi vom 20. März 2015 live ansehen zu können, konnte ich auf meine Sonnenfinsternisbrille zurückgreifen, die ich noch von 1999 hatte. Tolles Erlebnis. Weitere Bilder und Berichte finden sich auf: http://www.sofi2015.de
Gute Nachrichten für die Leute, die sich für kleine Autos interessieren: in den USA hat ein Ingenier ein sparsames kleines Auto entwickelt. Das Teil nennt sich Elio und hat einen Motor aus good old Germany. Spiegel Online weiss mehr.
Wenn mal wieder die Frage im Raum steht, wie man die Möbel in seiner Wohnung stellen kann, bietet sich eine Software aus dem Internet an: Sweet Home 3D http://www.sweethome3d.com/ Open Source und völlig kostenfrei und ausgesprochen robust. Sollte man ein Haus sein eigen nennen, dann kann diese in Java geschriebene Software dazu dienen, alle Stockwerke […]
Das Video hier kannte ich gar nicht. Hab ich diese Woche entdeckt. Fand ich gut. Sind nur 10 Minuten. (Sogar jetzt mit englischen Untertiteln) http://www.youtube.com/watch?v=1Zb0TrrE2QE Viel Spass(R), Uwe
Wahrscheinlich wird bei uns die Wolkendecke eine Beobachtung verhindern. Das Internet kommt zur Hilfe: Wie dieser Durchgang vor der Sonne aussehen soll, je nachdem wo man sich gerade befindet, kann man unter dieser Adresse simulieren: http://www.sunaeon.com/venustransit/ Es muss ja hoffentlich nicht erwähnt werden, dass man da nicht direkt in die Sonne schaut.
Das ganze hat scheinbar System, wie man in einem Artikel bei Golem.de lesen kann: Viele Flachbildfernseher halten nur wenige Jahre Vor einigen Monaten wurde das schon einmal in einem Beitrag von PlusMinus problematisiert. Technisch gibt es eigentlich keinen Grund, warum die neu gekauften flachen Fernseher so schnell ausfallen. In dem Fernsehbeitrag wurde vorgeschlagen, dem Problem […]
Jeder hat (s)einen Preis. Bei bestimmten Dienstleistungen braucht man unbestechliche Personen. Etwa bei Ärzten. Da diese laufend von irgendwelchen Pharmavertretern bestochen belagert werden, wäre es doch schön, wenn diese wirklich unabhängig wären. Wenn man die unbestechlichen Ärzte finden möchte, die sich dem System der Förderungen durch die Pharma-Lobby entziehen, kann man etwa auf der MEZIS-Website […]
Es gibt gute Zeitungen, etwa die Süddeutsche Zeitung aus München. Die freie Presse ist wichtig in einer Demokratie. Trotzdem kommt der Verdacht auf, daß man vielleicht nicht jede Zeitung braucht. Nicht mal geschenkt: Widerspruch gegen BILD-Sonderausgabe 23.06.2012
Wer sich für bemannte Raumfahrt interessiert, sollte sich diese Sendung in der Mediathek im Web oder als Wiederholung am nächsten Sonntag auf Servus TV in HD ansehen: Talk im Hangar 7 Ein nettes Treffen der Veteranen. Da sich der erste Mensch auf dem Mond nicht sehr oft im Fernsehen gezeigt hat, ist dies ein seltener […]
Warum ist das mit der Verarbeitung von Kalenderdaten in aktueller Software nicht immer so einfach? Eine meiner Lieblings-Technotes von IBM erklärt, warum es so ist, wie es ist: Error: ‘Unable to interpret time or date’ when entering specific dates from the year 1752 Nett. Kann man noch etwas lernen, wie man richtig mit Kalenderdaten umgeht. […]
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Internationalen Gourmet Markt in Saarbrücken geben. Diesmal findet er aber nicht in St. Arnual, sondern direkt an der Ludwigskirche. Wenn ich richtig gezählt habe, ist es die vierte Veranstaltung ihrer Art. Also: Unbedingt im Terminkalender anhaken oder den iCal-Feed dieses Blogs hier abonnieren.
Immer noch wird die Bio-Qualität von vielen Verbrauchern kritisch gesehen. Arte hat hier den interessanten Fernsehbeitrag im Programm Öko für alle?, der viele Vorurteile aufgreift und Klarheit schafft. Da Arte diese Sendung am 19. Oktober wiederholt, kann man das selbst aufnehmen. Alternativ kann man die Sendung schon jetzt im Netz ansehen: Alle Arte-Sendungen sind 7 […]
den 3. Internationalen Gourmet Markt in St. Arnual. Letztes Jahr konnte man die Lebensfreunde manchmal mit den Händen greifen. Von der Paella, dem frischen Sushi oder Quacks leckerer Fischsuppe schwärme ich noch heute. Wer selbst kulinarische Offenbarungen erleben will, sollte am 17. oder 18. Mai 2008 in St. Arnual vorbeischauen.
Im Moment ist der Loremo in einigen Magazinen und im Fernsehen präsent. Das Konzept des Autos, das erst 2009 verfügbar ist, besinnt sich auf das Wesentliche. Jetzt haben sie eine neue Website und da kommt der sparsame 4-Sitzer ganz gut zur Geltung. Mehr Infos gibt es unter: www.loremo.com